Die Grundlage der Talentsichtung und Talentförderung (TS/TF) beinhaltet immer eine Kooperation zwischen einer Schule (Grund- oder weiterführende Schule) und einem leistungssporttreibendem Verein. Die Talentsichtung kann nur mit oder an Schulen stattfinden. Für eine weitergehende Förderung steht der Verein mit seinen qualifizierten Mitarbeitern zur Verfügung.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) unterscheidt im Bereich TS/TF zwei Konzeptionen.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie den Donwload-Dateien im rechten Seitenrand. Bei Rückfragen steht Ihnen Christian Breitbach (Kontaktdaten im rechten Seitenrand) zur Verfügung.
Weitere Informationen der Staatskanzlei stellen wir Ihnen zum Download im rechten Seitenbereich zur Verfügung. Weiterhin finden Sie [hier] den Link der TS/TF-Homepage des LSB in Kooperation mit der Staatskanzlei.
Alle Projektstandorte, sowie die Ansprechpartner für Ihren regionalen Standort finden Sie in der PDF-Datei im rechten Seitenbereich.
Alle Vereine im FLVW mit standortbezogenen Talentsichtungsmaßnahmen präsentieren sich mit Ihren Projekten im Bereich Sichtung und Förderung von talentierten Kindern und Jugendlichen. Jeder Standort skizziert kurz und prägnant seine Arbeit (ebenfalls zu finden im rechten Seitenbereich).
Talentsichtung ist ohne Schule und den integrierten Schulsport in Nordrhein-Westfalen nicht denkbar. Deshalb muss der Schulsport auch für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und den Leichtathletik-Verband Nordrhein (LVN) ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Arbeit bleiben. Mit der gemeinschaftlichen Schulsport-Seite stärken beide Verbände die Offensive der Basissportart Leichtathletik.
Den Link zur Schulsport-Seite des FLVW/LVN finden Sie [hier] sowie im rechten Seitenbereich.