Eine leistungsgerechte Staffelung im Spielbetrieb der Junioren ist ein Auftrag des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Daher wird im Juniorenbereich des FLVW von den D- bis zu den A-Junioren auch in überkreislichen Ligen gespielt.
Die überkreislichen Staffeln der unterschiedlichen Altersklassen gliedern sich grundsätzlich wie folgt:
A-Junioren-Westfalenliga | 1 Gruppe mit 12 Mannschaften |
A-Junioren-Landesliga | 2 Gruppen á 12 Mannschaften |
A-Junioren-Bezirksliga | 5 Gruppen á 12 Mannschaften |
B-Junioren-Westfalenliga | 1 Gruppe mit 12 Mannschaften |
B-Junioren-Landesliga | 2 Gruppen á 12 Mannschaften |
B-Junioren-Bezirksliga C-Junioren-Westfalenliga | 5 Gruppen á 12 Mannschaften 1 Gruppe mit 12 Mannschaften |
C-Junioren-Landesliga | 2 Gruppen á 12 Mannschaften |
C-Junioren-Bezirksliga | 5 Gruppen á 12 Mannschaften |
D-Junioren-Bezirksliga | 5 Gruppen á 12 Mannschaften |
Bei den Juniorinnen konzentriert sich der überkreisliche Spielbetrieb auf die Altersklasse der B-Juniorinnen:
B-Juniorinnen-Westfalenliga | 1 Gruppe mit 10 Mannschaften |
B-Juniorinnen-Bezirksliga | 3 Gruppen á 10 Mannschaften |
Verantwortlich für die Organisation und Durchführung ist der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) als spielleitende Stelle. Für die Umsetzung setzt der VJA Staffelleiter ein, die als erste Ansprechpartner für die Vereine fungieren.